Graphmasters auf dem Q+A-Panel “Staying Relevant: Logistics Digitalisation”
Hannover, Germany
November 10, 2021

Auf dem StayingRelevant Q+A-Panel von Lancia Consult und dem Digital Hub Logistic Hamburg diskutierten wir mit Vertretern unter anderem von DHL supply chain, Smartlane, Freightos und Closelink darüber, was Digitalisierung in der Logistik bringt und welche Rahmenbedingungen erfüllt sein müssen, damit diese auch gelingen kann.
Unser COO Sebastian Heise erläutert das an einem eingängigen Beispiel: "Unsere Daten zeigen: Auf Grund der Corona-Krise hat sich die Zahl der Paketzustellungen in Deutschland im Vergleich zum Jahresbeginn teilweise verdoppelt. Gleichzeitig ist die gefahrene Strecke bei unseren Kunden nahezu konstant geblieben. Genau darin liegt der Benefit von computerunterstützten Systemen für Mensch und Umwelt."
Für den Mitgründer von Graphmasters geht es bei der Digitalisierung vor allem um neue Software-Produkte und genau hier lägen die Herausforderungen: “Wenn es um Software-Produktion in einem tatsächlich industriellen Rahmen geht, können wir in Deutschland noch viel von Ländern wie den USA lernen. Dabei geht es nicht um die Skills der Programmierer. Die haben wir auch hier. Vielmehr geht es um die Frage, wie man aus Software-Produkten Geschäftsmodelle entwickelt - gerade auch in der Kollaboration von Software-Unternehmen mit tradierten Unternehmen."
Das habe auch etwas mit den Unterschieden in den Unternehmenskulturen zu tun. Man müsse bereit sein, sich auf die iterativen Prozesse von trial and error von jungen Unternehmen und StartUps einzulassen: "Versuch etwas, ändere es, versuche es wieder, ändere es wieder - solange, bis es funktioniert. Das ist herausfordernd. Hier kommt es darauf an, in den Projektteams gemeinsam mit den Kunden die richtigen Leute zusammenzubringen."
Diskussion verpasst? Hier geht es zur kompletten Sendung:
https://vimeo.com/432530279/e342baea48