Volkswagen Nutzfahrzeuge präsentiert VW Crafter mit „Multistop Pathfinder“

NUNAV-Technologie wird erstmals als Bestandteil in einem Volkswagen-Produkt angeboten.

Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) präsentiert seit Donnerstag, 24.9.2020, erstmals auf der coronabedingt virtuell stattfindenden IAA Nutzfahrzeuge 2020 in seinen Fahrzeugen das System „Multistop Pathfinder“ - ein gemeinsames Entwicklungsprojekt mit der Firma Graphmasters. Das System kann auf dem Fahrzeug-Bildschirm bedient werden und ermöglicht eine sehr effizienten Flottensteuerung durch eine Tourenplanung - basierend auf der Technologie von NUNAV Courier.

Was macht das für Graphmasters so besonders?

Auch wenn die Markteinführung coronabedingt erst für einen späteren Zeitpunkt geplant ist, freuen wir uns sehr, dass unsere NUNAV-Technologie so erstmals als ein Bestandteil in einem Volkswagen-Produkt angeboten werden wird.

Hier geht es noch für ein paar Tage zum virtuellen Messestand von VWN:

https://nutzfahrzeuge.vwn.virtuelle-messe.cebra.online/integrator/index.php?m=de

Über Multistop Pathfinder – Der digitale Weg zu einer effizienten Tourenplanung

Hoher Koordinationsaufwand, schwer realisierbare Einsparpotenziale und häufig hohe Mitarbeiterfluktuationen erschweren die Arbeit in der Kurier-, Express- und Paketbranche. Der Multistop Pathfinder hilft Ihnen dabei, indem er Sie als Disponenten praxisbewährt mit den Stärken einer künstlicher Auslieferungsintelligenz unterstützt – nach Vorgabe bis hin zur vollautomatisierten Planung. Dabei wird die tagesaktuelle Situation hinsichtlich der Aufträge, verfügbaren Mitarbeitern, Verkehrslage und vieles mehr berücksichtigt. Die Touren können dann auf den Smartphones der Zusteller abgerufen werden und aktualisieren sich unter Berücksichtigung der aktuellen Auftrags- und Verkehrslage automatisch. Aufgrund der aktuellen SARS-Covid-19-Situation ist die Markteinführung für einen späteren Zeitpunkt geplant. (Quelle: Volkswagen Nutzfahrzeuge)


Weitere Artikel

Graphmasters unterstützt Sonderpreis "Sustainable Development" für besten Arbeitgeber Österreichs

Preis für Nachhaltigkeit geht an die Biogena Unternehmensgruppe.

Mit künstlicher Intelligenz gegen den Dauer-Stau

Urlauber und Fernfahrer auf der Autobahn, Konzert- und Messebesucher, Paketdienste - sie alle sind auf möglichst gut fließenden Verkehr angewiesen. Entwickler aus Hannover setzen beim digitalen Routing auf selbstlernende Technologie. Kann sich das Verfahren durchsetzen?

Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies zu Besuch bei Graphmasters

Heute war mit Minister Olaf Lies der Niedersächsische Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz bei Graphmasters zu Besuch. Es ging um nachhaltige Mobilität und darum, wie intelligente Softwarelösungen ihren Teil zur ökologischen Dividende der Digitalisierung beitragen können.